Kinderschutz

Weil jedes Kind das Recht auf ein gewaltfreies Leben hat! Der Schutz der Kinder und Jugendlichen steht für die SOS-Kinderdörfer weltweit an erster Stelle.

Bei den SOS-Kinderdörfern weltweit steht das Wohl des Kindes im Zentrum all unseres Handelns. Unser Anspruch ist es, Kindern ein sicheres, liebevolles und gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen – unabhängig davon, woher sie kommen oder in welcher Lebenslage sie sich befinden.  Die SOS-Kinderdörfer weltweit dulden keine Form von Gewalt gegen Kinder, ausbeuterischer Arbeit, Kinderhandel, Vernachlässigung oder Verletzung der Rechte eines Kindes.

Kinderschutz bedeutet für uns nicht nur, Kinder vor Schaden zu bewahren, sondern ihnen auch einen Raum zu geben, in dem sie sich entfalten und ihre Rechte wahrnehmen können. Als Kinderrechtsorganisation und größter Förderverein für die SOS-Kinderdörfer sind wir uns der Verantwortung bewusst, die wir nicht nur für die Kinder und Jugendlichen in den rund 3.000 Programmen der SOS-Kinderdörfer, sondern für alle Kinder und Jugendlichen weltweit haben.  

Der Kinderschutz in unserer Arbeit gliedert sich in zwei zentrale Bereiche: den internen Schutz der uns anvertrauten Kinder innerhalb unserer Organisation und den Einsatz für den Schutz aller Kinder weltweit.

Sie möchten einen Kinderschutz-Verstoß oder einen Verdacht melden?

Wir nehmen alle Hinweise auf jede Form von Kindesmissbrauch in den Programmen der SOS-Kinderdörfer sehr ernst und untersuchen jeden einzelnen gemeldeten Fall sorgfältig. Gerne können Sie uns Ihr Anliegen auch anonym melden. Wir behandeln jede Meldung vertraulich. 

Sie haben folgende Möglichkeiten, einen Vorfall zu melden:

Vielen Dank, dass Sie mithelfen, in den Programmen der SOS-Kinderdörfer Kindern und Jugendlichen in Not ein sicheres und fürsorgliches Zuhause zu geben.

FAQs zum Thema Kinderschutz

Kinderschutz umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um Kinder vor Gefahren wie Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch oder Ausbeutung zu bewahren. Für uns, die SOS-Kinderdörfer weltweit, bedeutet das zum einen, Maßnahmen und Strukturen zu fördern, die das Wohlergehen von Kindern in unseren Programmen sicherstellen (Child Safeguarding). Zum anderen engagieren wir uns dafür, den übergreifenden Kinderschutz zu stärken – das heißt, staatliche und gesellschaftliche Maßnahmen zu unterstützen, die Kinderrechte schützen und Gewalt gegen Kinder verhindern (Child Protection).

Als deutsche Förderorganisation unterstützen wir die SOS-Kinderdörfer in ihren weltweiten Programmen, die strenge Kinderschutzrichtlinien einhalten. Diese beinhalten Standards zur Prävention, Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch (PSHEA), Schulung des Personals sowie Standards zur konsequenten Aufarbeitung von Kinderschutzvorfällen. Die Aufgabe der SOS-Kinderdörfer weltweit ist es, durch finanzielle und fachliche Förderung sicherzustellen, dass diese Maßnahmen optimal umgesetzt werden können.

Falls Sie den Verdacht haben, dass es zu einem Kinderschutz-Verstoß in einem von SOS unterstützten Programm gekommen ist, ermutigen wir Sie, uns dies mitzuteilen. Jeder gemeldete Vorfall wird ernst genommen, denn die Sicherheit und das Wohl des Kindes stehen für uns immer an erster Stelle. Gerne können Sie uns Ihr Anliegen auch anonym melden. Wir behandeln jede Meldung äußerst vertraulich. Die möglichen Meldewege finden Sie hier auf der Website.

Jeder kann zum Kinderschutz beitragen! Informieren Sie sich über Kinderrechte, seien Sie aufmerksam und setzen Sie sich aktiv gegen Missbrauch, Vernachlässigung und Ausgrenzung von Kindern ein. Die SOS-Kinderdörfer weltweit fördern eine Umgebung des Hinschauens und Ansprechens. Unterstützen Sie gerne Organisationen wie die SOS-Kinderdörfer weltweit durch Spenden, um unsere Arbeit für Kinder und Jugendliche zu stärken. Sie können auch in Ihrer Gemeinde Initiativen fördern oder anbieten, die das Bewusstsein für Kinderschutz schärfen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)